Nach den zuletzt gescheiterten Gesprächen zwischen der konservativen ÖVP und der rechtsextremen FPÖ hat die ÖVP unter ihrem Übergangsvorsitzenden Christian Stöcker mit den liberalen NEOS und der SPÖ erneut, 3 Monate nach den letzen, erfolglosen Gesprächen, die Gespräche fortgesetzt.
Davor war die große Hürde der Regierungsbildung, dass die wirtschaftlichen Vorstellungen der SPÖ nicht mit den möglichen Koalitionspartner übereinstimmte.
Doch nun scheint das Zittern in Österreich vorbei, die Weichen für die neue Regierung sind gestellt. Von den NEOS haben letztendlich 94,1 Prozent der Mitglieder für eine Zusammenarbeit gestimmt. Die neue österreichische Regierung soll diese Woche an den Start treten.